Fledermausnotruf
Email
Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Donau-Ries

Menu

Skip to content
  • START
  • WIR ÜBER UNS
    • AKTIVITÄTEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT
      • Tätigkeiten der Arbeitsgemeinschaft
      • Fledermauslautaufnahmen
      • Netzfänge
      • Fledermauskeller “Zirgesheimer Straße, Donauwörth”
      • Facharbeiten
    • PROJEKTE
      • Projekt Digitalfunk und Fledermäuse
        • Vier neue Arten im Donauw. Stadtwald detektiert | Erstmals Mopsfledermaus
      • Projekt “Suche nach der Nymphenfledermaus in Bayern”
        • Nymphenfledermaus in Donau-Ries heimisch
      • Aktion “Fledermäuse willkommen”
      • Projekt der Glücksspirale 2004
      • Fledermausworkshop 1999
    • PRODUKTE
      • Fledermausguano – ein wertvoller Pflanzendünger
      • Ausleihen Batdetektor
  • FLEDERMAUSNOTRUF
  • INFORMATIONEN
    • FLEDERMAUSARTEN DONAU-RIES
    • INFORMATIONEN FLEDERMÄUSE
      • Fledermäuse
      • Warum Fledermausschutz?
      • Echoortung und Artenbestimmung
  • PRESSE
  • SERVICE
    • Fotogalerie
    • Downloads
    • Links
    • Kontakt

foto 3 – sendemastprojekt – arbeitsgemeinschaft fledermausschutz donau-ries

foto 3 – sendemastprojekt – arbeitsgemeinschaft fledermausschutz donau-ries

21. Dezember 2015Full resolution (1600 × 600)
← Previous Next →

INHALTE

  • Login Customizer
  • Wir über uns
  • Fledermausnotruf
  • Informationen
    • Fledermausarten Donau-Ries
    • Informationen zu Fledermäusen
      • Fledermäuse
      • Warum Fledermausschutz?
      • Echoortung und Artenbestimmung
  • Presse
  • Service
    • Fotogalerie
    • Downloads
  • Projekt Digitalfunk und Fledermäuse
  • Projekt “Suche nach der Nymphenfledermaus in Bayern”
  • Aktion “Fledermäuse willkommen” | LfU
  • Fledermausworkshop 1999

NEWS

  • Großer Abendsegler gefährdet? 31. März 2019
  • MausohrCam | LBV Kempten-Oberallgäu 11. Juni 2017
  • Fledermaus-Roboter Bat Bot B2 startet durch 29. April 2017
  • Winterquartierkontrolle 2017 16. März 2017
  • Fledermauslautaufnahmen in Kenia und Uganda 25. Februar 2017
  • Übersicht Fledermauslautaufnahmen 27. Dezember 2016
  • Projekt 2004: Zum Schutz von Waldfledermäusen im Landkreis Donau-Ries 13. Dezember 2016

TAGS

"Fledermäuse Willkommen" Fledermausarten Donau-Ries Fledermaus des Jahres Fledermausguano Fledermauskeller Fledermausnotruf Fledermausschutz Fledermäuse Glücksspirale Projekt Grüner Engel Lautaufnahmen LfU Monitoring Netzfänge Presse Projekt Digitalfunk und Fledermäuse TV Vorkommen Waldfledermäuse Wir über uns Öffentlichkeitsarbeit

KALENDER

Dezember 2019
M D M D F S S
« Mrz    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

 

Datenschutz
Impressum

© 2006 - 2019 Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Donau-Ries| Impressum
MENU
  • START
  • WIR ÜBER UNS
    • AKTIVITÄTEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT
      • Tätigkeiten der Arbeitsgemeinschaft
      • Fledermauslautaufnahmen
      • Netzfänge
      • Fledermauskeller “Zirgesheimer Straße, Donauwörth”
      • Facharbeiten
    • PROJEKTE
      • Projekt Digitalfunk und Fledermäuse
        • Vier neue Arten im Donauw. Stadtwald detektiert | Erstmals Mopsfledermaus
      • Projekt “Suche nach der Nymphenfledermaus in Bayern”
        • Nymphenfledermaus in Donau-Ries heimisch
      • Aktion “Fledermäuse willkommen”
      • Projekt der Glücksspirale 2004
      • Fledermausworkshop 1999
    • PRODUKTE
      • Fledermausguano – ein wertvoller Pflanzendünger
      • Ausleihen Batdetektor
  • FLEDERMAUSNOTRUF
  • INFORMATIONEN
    • FLEDERMAUSARTEN DONAU-RIES
    • INFORMATIONEN FLEDERMÄUSE
      • Fledermäuse
      • Warum Fledermausschutz?
      • Echoortung und Artenbestimmung
  • PRESSE
  • SERVICE
    • Fotogalerie
    • Downloads
    • Links
    • Kontakt