Fledermausnotruf
Email
Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Donau-Ries

Menu

Skip to content
  • START
  • WIR ÜBER UNS
    • AKTIVITÄTEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT
      • Tätigkeiten der Arbeitsgemeinschaft
      • Fledermauslautaufnahmen
      • Netzfänge
      • Fledermauskeller “Zirgesheimer Straße, Donauwörth”
      • Facharbeiten
    • PROJEKTE
      • Projekt Digitalfunk und Fledermäuse
        • Vier neue Arten im Donauw. Stadtwald detektiert | Erstmals Mopsfledermaus
      • Projekt “Suche nach der Nymphenfledermaus in Bayern”
        • Nymphenfledermaus in Donau-Ries heimisch
      • Aktion “Fledermäuse willkommen”
      • Projekt der Glücksspirale 2004
      • Fledermausworkshop 1999
    • PRODUKTE
      • Fledermausguano – ein wertvoller Pflanzendünger
      • Ausleihen Batdetektor
  • FLEDERMAUSNOTRUF
  • INFORMATIONEN
    • FLEDERMAUSARTEN DONAU-RIES
    • INFORMATIONEN FLEDERMÄUSE
      • Fledermäuse
      • Warum Fledermausschutz?
      • Echoortung und Artenbestimmung
  • PRESSE
  • SERVICE
    • Fotogalerie
    • Downloads
    • Links
    • Kontakt

Links

Europa
  • BatLife Europe
  • Fledermausschutz Österreich
  • UNEP/EUROBATS
  • Verein pro Chiroptera, Fledermaus, Schweiz
  • Zoologie Norwegen, Abteilung Fledermaus
Fledermaushilfe
  • AG Fledermausschutz BW – Fledermausstation Fleder(h)maus
  • Landesbund für Vogelschutz e. V.
Natuschutzverbände etc.
  • AG Fledermausschutz Baden-Württemberg
  • BUND e. V.
  • Bund Naturschutz Bayern e. V.
  • Fledermaus Bayern
  • Fledermausschutz
  • Landesbund für Vogelschutz e. V.
  • Landesbund für Vogelschutz e.V. – Kreisgruppe München
  • Naturschutzbund Deutschland e. V.
  • Naturschutzbund Deutschland e. V. – Kreisgruppe Edertal
Öffentliche Stellen
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  • LfU Bayern
  • LfU Bayern – Aktion Fledermäuse Willkommen
Support der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Donau-Ries
  • Bund Naturschutz – Kreisgruppe Donau-Ries
  • Gustav Dinger
  • Rieser Naturschutzverein e.V. und Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried e. V. – Riesnatur.de
  • Sektion Donauwörth des Deutschen Alpenvereins (DAV) e. V.
  • SpeleoClub ANDON
Weiterführende Links
  • Beobachter, Schweiz
  • Burning Well
  • Die Welt – Natur & Umwelt
  • Eiszeitseen
  • Fischland Darß Zingst
  • Fledermausmuseum Julianenhof
  • Fokus Natur
  • Japanisches Nationalmuseum der Wissenschaften
  • Kapstadt.org
  • Laerorama, Schweiz
  • National Geographic
  • Nationalparkservice
  • Natur Server
  • Naturfoto Tschechei
  • Naturfotografen-Forum
  • Naturparkservice
  • Naturschutzbund Deutschland e. V. – Kreisgruppe Badfriedrichshall
  • Planet Wissen
  • Radio 108,8
  • Scinexx – Das Wissenschaftsmagazin
  • Spiegel Online – Natur
  • Steffens Kess
  • Thinkoholic
  • Umwelt und Heimat
  • Wikipedia
  • Wissenschaft.de
  • Ytimg.com

 

NEWS

  • Großer Abendsegler gefährdet? 31. März 2019
  • MausohrCam | LBV Kempten-Oberallgäu 11. Juni 2017
  • Fledermaus-Roboter Bat Bot B2 startet durch 29. April 2017
  • Winterquartierkontrolle 2017 16. März 2017
  • Fledermauslautaufnahmen in Kenia und Uganda 25. Februar 2017
  • Übersicht Fledermauslautaufnahmen 27. Dezember 2016
  • Projekt 2004: Zum Schutz von Waldfledermäusen im Landkreis Donau-Ries 13. Dezember 2016
  • Fledermaus des Jahres 2016: Großer Abendsegler 30. Juli 2016
  • Ergebnisse Nymphenfledermaussuche in Bayern 8. April 2016
  • Ehrung “Fledermäuse willkommen” für Gustav Dinger 13. März 2016

TAGS

"Fledermäuse Willkommen" Fledermausarten Donau-Ries Fledermaus des Jahres Fledermausguano Fledermauskeller Fledermausnotruf Fledermausschutz Fledermäuse Glücksspirale Projekt Grüner Engel Lautaufnahmen LfU Monitoring Netzfänge Presse Projekt Digitalfunk und Fledermäuse TV Vorkommen Waldfledermäuse Wir über uns Öffentlichkeitsarbeit

INHALTE

  • Login Customizer
  • Wir über uns
  • Fledermausnotruf
  • Informationen
    • Fledermausarten Donau-Ries
    • Informationen zu Fledermäusen
      • Fledermäuse
      • Warum Fledermausschutz?
      • Echoortung und Artenbestimmung
  • Presse
  • Service
    • Fotogalerie
    • Downloads
  • Projekt Digitalfunk und Fledermäuse
  • Projekt “Suche nach der Nymphenfledermaus in Bayern”
  • Aktion “Fledermäuse willkommen” | LfU
  • Fledermausworkshop 1999

NEWS

  • Großer Abendsegler gefährdet? 31. März 2019
  • MausohrCam | LBV Kempten-Oberallgäu 11. Juni 2017
  • Fledermaus-Roboter Bat Bot B2 startet durch 29. April 2017
  • Winterquartierkontrolle 2017 16. März 2017
  • Fledermauslautaufnahmen in Kenia und Uganda 25. Februar 2017
  • Übersicht Fledermauslautaufnahmen 27. Dezember 2016
  • Projekt 2004: Zum Schutz von Waldfledermäusen im Landkreis Donau-Ries 13. Dezember 2016

TAGS

"Fledermäuse Willkommen" Fledermausarten Donau-Ries Fledermaus des Jahres Fledermausguano Fledermauskeller Fledermausnotruf Fledermausschutz Fledermäuse Glücksspirale Projekt Grüner Engel Lautaufnahmen LfU Monitoring Netzfänge Presse Projekt Digitalfunk und Fledermäuse TV Vorkommen Waldfledermäuse Wir über uns Öffentlichkeitsarbeit

KALENDER

Dezember 2019
M D M D F S S
« Mrz    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

 

Datenschutz
Impressum

© 2006 - 2019 Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Donau-Ries| Impressum
MENU
  • START
  • WIR ÜBER UNS
    • AKTIVITÄTEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT
      • Tätigkeiten der Arbeitsgemeinschaft
      • Fledermauslautaufnahmen
      • Netzfänge
      • Fledermauskeller “Zirgesheimer Straße, Donauwörth”
      • Facharbeiten
    • PROJEKTE
      • Projekt Digitalfunk und Fledermäuse
        • Vier neue Arten im Donauw. Stadtwald detektiert | Erstmals Mopsfledermaus
      • Projekt “Suche nach der Nymphenfledermaus in Bayern”
        • Nymphenfledermaus in Donau-Ries heimisch
      • Aktion “Fledermäuse willkommen”
      • Projekt der Glücksspirale 2004
      • Fledermausworkshop 1999
    • PRODUKTE
      • Fledermausguano – ein wertvoller Pflanzendünger
      • Ausleihen Batdetektor
  • FLEDERMAUSNOTRUF
  • INFORMATIONEN
    • FLEDERMAUSARTEN DONAU-RIES
    • INFORMATIONEN FLEDERMÄUSE
      • Fledermäuse
      • Warum Fledermausschutz?
      • Echoortung und Artenbestimmung
  • PRESSE
  • SERVICE
    • Fotogalerie
    • Downloads
    • Links
    • Kontakt