Tätigkeiten der Arbeitsgemeinschaft
Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Arbeitsgemeinschaft ist das Aufhängen von künstlichen Quartieren (Nistkästen), sowie Bestandserfassungen. Nachfolgend sind die Tätigkeiten stichpunktartig aufgeführt:
- Anbringung und Kontrolle von Fledermausnistkästen in den Wäldern des Landkreises
- Fledermauslautaufnahmen im Landkreis und den umliegenden Landkreisen, sowie in Österreich, Kenia und Uganda
- Räumung, Umbau und Sperrung von Fledermauskellern in Zusammenarbeit mit Behörden
- Kartierung und Ausflugszählungen von Sommerquartieren (Wochenstuben) in Wohngebäuden, Kirchen, Fledermausnistkästen, etc.
- Kartierung von Winterquartieren in Fledermauskellern, Höhlen, etc.
- Führungen und Workshops mit dem Bund Naturschutz, VHS und weiteren Stellen
- Fledermausnotruf: Beratung und Erstversorgung von verletzten Fledermäusen
- Sammlung von Fledermausguano
- Verleihen von Batdektoren
- Betreuung von Facharbeiten
- Zusammenfassung der Einzelkartierungen und Meldung an die Koordinationsstelle
- Teilnahme an überregionalen Projekten
- uvm.
Interessierte, die sich ebenfalls um diese faszierenden Tieren beschäftigen wollen, sind jederzeit willkommen. Gerne nehmen wir auch Ihre Spenden, die zum Erhalt der Tierart eingesetzt werden, entgegen.
Weitere Informationen und Downloads
» Offnethöhle-und-Sparbuckschacht | 2007-01 | Bayern 1, O. Christa | 2.6 MiB» Fledermauskästen | 2010-05 | Bayern 5, J. Pfeuffer | 3.4 MiB