Fledermausnotruf
Email
Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Donau-Ries

Menu

Skip to content
  • START
  • WIR ÜBER UNS
    • AKTIVITÄTEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT
      • Tätigkeiten der Arbeitsgemeinschaft
      • Fledermauslautaufnahmen
      • Netzfänge
      • Fledermauskeller “Zirgesheimer Straße, Donauwörth”
      • Facharbeiten
    • PROJEKTE
      • Projekt Digitalfunk und Fledermäuse
        • Vier neue Arten im Donauw. Stadtwald detektiert | Erstmals Mopsfledermaus
      • Projekt “Suche nach der Nymphenfledermaus in Bayern”
        • Nymphenfledermaus in Donau-Ries heimisch
      • Aktion “Fledermäuse willkommen”
      • Projekt der Glücksspirale 2004
      • Fledermausworkshop 1999
    • PRODUKTE
      • Fledermausguano – ein wertvoller Pflanzendünger
      • Ausleihen Batdetektor
  • FLEDERMAUSNOTRUF
  • INFORMATIONEN
    • FLEDERMAUSARTEN DONAU-RIES
    • INFORMATIONEN FLEDERMÄUSE
      • Fledermäuse
      • Warum Fledermausschutz?
      • Echoortung und Artenbestimmung
  • PRESSE
  • SERVICE
    • Fotogalerie
    • Downloads
    • Links
    • Kontakt

Fledermauslautaufnahmen

Seit 2013 führen wir Fledermauslautaufnahmen im Landkreis, den Alpen und auch Afrika durch, die professionell ausgewertet werden.

mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Auf Fledermauserkundung im Donauwörther Stadtwald

mehr

Nistkastenkontrolle

Nistkastenanbringung- und kontrolle gehören zu den Kernaufgaben der Arbeitsgemeinschaft

mehr

Support

Vier Vereine: DAV Donauwörth | Bund Naturschutz Donau-Ries | Riesnatur.de | SpeleoClub ANDON | unterstützen die Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Donau-Ries

mehr

Kontakte

Koordination

Gustav Dinger

emailButton gustav@fledermausschutz-donau-ries.de

gustav-dinger

 

Webmaster

Stefan Rösch

emailButton stefan@fledermausschutz-donau-ries.de

NEWS

  • Großer Abendsegler gefährdet? 31. März 2019
  • MausohrCam | LBV Kempten-Oberallgäu 11. Juni 2017
  • Fledermaus-Roboter Bat Bot B2 startet durch 29. April 2017
  • Winterquartierkontrolle 2017 16. März 2017
  • Fledermauslautaufnahmen in Kenia und Uganda 25. Februar 2017
  • Übersicht Fledermauslautaufnahmen 27. Dezember 2016
  • Projekt 2004: Zum Schutz von Waldfledermäusen im Landkreis Donau-Ries 13. Dezember 2016
  • Fledermaus des Jahres 2016: Großer Abendsegler 30. Juli 2016
  • Ergebnisse Nymphenfledermaussuche in Bayern 8. April 2016
  • Ehrung “Fledermäuse willkommen” für Gustav Dinger 13. März 2016

TAGS

"Fledermäuse Willkommen" Fledermausarten Donau-Ries Fledermaus des Jahres Fledermausguano Fledermauskeller Fledermausnotruf Fledermausschutz Fledermäuse Glücksspirale Projekt Grüner Engel Lautaufnahmen LfU Monitoring Netzfänge Presse Projekt Digitalfunk und Fledermäuse TV Vorkommen Waldfledermäuse Wir über uns Öffentlichkeitsarbeit

INHALTE

  • Login Customizer
  • Wir über uns
  • Fledermausnotruf
  • Informationen
    • Fledermausarten Donau-Ries
    • Informationen zu Fledermäusen
      • Fledermäuse
      • Warum Fledermausschutz?
      • Echoortung und Artenbestimmung
  • Presse
  • Service
    • Fotogalerie
    • Downloads
  • Projekt Digitalfunk und Fledermäuse
  • Projekt “Suche nach der Nymphenfledermaus in Bayern”
  • Aktion “Fledermäuse willkommen” | LfU
  • Fledermausworkshop 1999

NEWS

  • Großer Abendsegler gefährdet? 31. März 2019
  • MausohrCam | LBV Kempten-Oberallgäu 11. Juni 2017
  • Fledermaus-Roboter Bat Bot B2 startet durch 29. April 2017
  • Winterquartierkontrolle 2017 16. März 2017
  • Fledermauslautaufnahmen in Kenia und Uganda 25. Februar 2017
  • Übersicht Fledermauslautaufnahmen 27. Dezember 2016
  • Projekt 2004: Zum Schutz von Waldfledermäusen im Landkreis Donau-Ries 13. Dezember 2016

TAGS

"Fledermäuse Willkommen" Fledermausarten Donau-Ries Fledermaus des Jahres Fledermausguano Fledermauskeller Fledermausnotruf Fledermausschutz Fledermäuse Glücksspirale Projekt Grüner Engel Lautaufnahmen LfU Monitoring Netzfänge Presse Projekt Digitalfunk und Fledermäuse TV Vorkommen Waldfledermäuse Wir über uns Öffentlichkeitsarbeit

 

Impressum | Datenschutz

© 2006 - 2023 Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Donau-Ries
MENU
  • START
  • WIR ÜBER UNS
    • AKTIVITÄTEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT
      • Tätigkeiten der Arbeitsgemeinschaft
      • Fledermauslautaufnahmen
      • Netzfänge
      • Fledermauskeller “Zirgesheimer Straße, Donauwörth”
      • Facharbeiten
    • PROJEKTE
      • Projekt Digitalfunk und Fledermäuse
        • Vier neue Arten im Donauw. Stadtwald detektiert | Erstmals Mopsfledermaus
      • Projekt “Suche nach der Nymphenfledermaus in Bayern”
        • Nymphenfledermaus in Donau-Ries heimisch
      • Aktion “Fledermäuse willkommen”
      • Projekt der Glücksspirale 2004
      • Fledermausworkshop 1999
    • PRODUKTE
      • Fledermausguano – ein wertvoller Pflanzendünger
      • Ausleihen Batdetektor
  • FLEDERMAUSNOTRUF
  • INFORMATIONEN
    • FLEDERMAUSARTEN DONAU-RIES
    • INFORMATIONEN FLEDERMÄUSE
      • Fledermäuse
      • Warum Fledermausschutz?
      • Echoortung und Artenbestimmung
  • PRESSE
  • SERVICE
    • Fotogalerie
    • Downloads
    • Links
    • Kontakt