Ausstellung: Fledermäuse – Flugkünstler und nächtliche Jäger
Im Rahmen der Klimawoche 2023 wird die Ausstellung „Fledermäuse – Flugkünstler und nächtliche Jäger“ des LfU im Zeughaus Donauwörth Station machen. Datum: 06.-15. November 2023
Im Rahmen der Klimawoche 2023 wird die Ausstellung „Fledermäuse – Flugkünstler und nächtliche Jäger“ des LfU im Zeughaus Donauwörth Station machen. Datum: 06.-15. November 2023
Foto: nps.gov/chis/learn/nature/townsends-bats.htm, gemeinfrei, Wikipedia Systematik und Verbreitung Das älteste Fledermausfossil wird auf 50 Millionen Jahre datiert. Daher wird die Entwicklung der Fledertiere im Eozän (begann vor etwa 56 Millionen Jahren und endeteRead More…
Foto: nps.gov/chis/learn/nature/townsends-bats.htm, gemeinfrei, Wikipedia Flemapedia: Definitionen von Fachbegriffen Auf dieser Seite sind einige Fachbegriffe näher erläuter. Es gibt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie einen Begriff vermissen, können Sie sich gerne beiRead More…
Was ist ein Glücksspirale Projekt? Das Projekt wird vom Bayerischen Naturschutzfond aus Mitteln der Glücksspirale gefördert. 25% des Gewinns der Glücksspirale wird in Bayern für den Naturschutz verwendet, die restlichen Gelder fließenRead More…
Fledermäuse willkommen – eine Aktion zur Erhaltung und Schaffung von Fledermausquartieren Sie leben mitten unter uns – die Fledermäuse.Die faszinierenden Tiere drehen in der Nacht ihre Runden in den Parks und GärtenRead More…
Projekt Digitalfunk und Fledermäuse In dem europaweit einzigartigen Forschungsprojekt wurden vor Inbetriebnahme der BOS-Sendeanlage im Jahr 2013 und nach Inbetriebnahme im Jahr 2014 Fledermausrufe aufgezeichnet. 21 Standorte im Umkreis des digitalen BOS-SendemastesRead More…
Fledermauskeller „Zirgesheimer Straße, Donauwörth“ Die Arbeitsgemeinschaft sucht neue, störungsfreie Quartiere, die als neue Lebensräume den Fledermäusen angeboten werden können. Geeignet sind beispielsweise ehemalige, nicht mehr genutzte Eiskeller. Die ArGe spricht mit denRead More…